Vegetation und Vegetationsdynamik im Tertiär Mitteleuropas

Projektleitung und Mitarbeiter

Ashraf, A. R. (Dr. rer. nat.), Belz, G. (Dr. rer. nat.), Köhler, J. (Doktorandin), Mosbrugger, V. (Prof. Dr. rer. nat.), Schiebel, A. (Doktorandin)

Mittelgeber : DFG

Forschungsbericht : 1994-1996

Tel./ Fax.:

Projektbeschreibung

Das Tertiär ist ausschlaggebend für die Entwicklung unserer heutigen Vegetation, denn in diesem Zeitraum zwischen etwa 65 und 2 Mill. J. v. h. haben sich die modernen Pflanzengruppen, Vegetationseinheiten und Ökosysteme entwickelt. Für verschiedene Lokalitäten Europas und für verschiedene Zeitscheiben des Tertiärs werden fossile Waldökosysteme rekonstruiert sowie ihre endogene und klimagesteuerte Dynamik analysiert. Genutzt werden dazu verschiedene Typen von Pflanzenresten (Pollen/Sporen, Blätter, Früchte/Samen, Hölzer), die botanisch untersucht, mit Hilfe multivariater statistischer Methoden ausgewertet und hinsichtlich ihrer stabilen Isotope analysiert werden. Erwartet werden grundsätzliche Erkenntnisse zu den Ursachen und raum-zeitlichen Mustern von Vegetationsveränderungen.

Publikationen

Mosbrugger, V., Gee, C. T., Belz, G., Ashraf, A. R.: Three-dimensional reconstruction of an in situ Miocene peat forest from the Lower Rhine Embayment. NW Germany new methods in palaeovegetation analysis. Palaeogeogr., Palaeoclimat., Palaeoecol. 110, 295 317 (1994).

INDEX HOME SUCHEN KONTAKT LINKS

qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de) - Stand: 30.11.96
Copyright Hinweise